Für die betriebssichere Funktion einer Echtdampflokomotive müssen viele gleitende Elemente an der Maschine geölt werden, damit ein schöner und runder Lauf möglich ist. Moderne Materialien (Gleitlager, Teflon usw.) an den Modellen haben den Ölaufwand stark reduzieren lassen. Mit minimalen Ölaufwand im Zylinder mit Heissdampföl und bewegten Teilen am Fahrwerk mit säurefreiem Maschinenöl schützen die Maschine an dampfbeaufschlagten Teilen vor abrasivem Verschleiss und vor Korrosion. Weiter lässt es die Dampflokomotive weicher und dynamischer fahren. Deshalb empfehlen wir den massvollen Einsatz von Heissdampföl. Verwenden Sie ausschliesslich Heissdampföl und kein Speiseöl (z.B. Olivenöl) oder Motorenöl.
Für den Einsatz an verschiedenen Echtdampflokomotiven habe ich ein Sortiment an Heissdampfverdrängungsöler mit dem dazu gehörigen Zubehör entwickelt. diese Öler sind bereits in grosser Zahl in Betrieb.
Die Öler werden unlackiert geliefert!
Hier geht es zu den Heissdampföler im Onlineshop
Diese zwischen 2005 und 2010 als einmalige Jahresmodelle gelieferten Echtdampflokomotiven von REGNER haben den Heissdampföler im Führerhaus. Die unförmige Bauweise (volles Führerhaus) und die Tendenz zum starken Verschmutzen der Führerhauses durch Öl stört manchen Besitzer dieser schönen Echtdampflokomotiven.
Beim entsprechenden Vorbild sind die Zylinderschmierapparate (oder Schmierpumpen usw.) auf dem linken Umlaufblech in der Nähe der Zylinder montiert. Mein Standardöler ist einem solchen Zylinderschmierapparat nachempfunden und kann bei den beiden Echtdampfmodellen an der vorbildgerechten Stelle montiert und direkt an der Dampfverteilung zwischen den Zylinder angeschlossen werden.
Links: Heissdampföler Art.Nr. 211004 mit Anschlussnippel für Schmierleitungen; Rechts: Heissdampföler Art.Nr. 211001 Standard
Die Öler werden unlackiert geliefert!
Einbau G 3/4: Montage der Dampfverteilung Art.Nr. 211034 an Stelle der originalen Dampfverteilung. Montage mit 2 M2-Schrauben auf dem Umlaufblech. Demontage des bisherigen Ölers im Führerhaus und Anbringen der Verbindungsleitung Art.Nr. 211039.
Einbau G 4/5 mit Verbundventil: Einschrauben des Öleranschlusses am Verbundventil (in der Rauchkammer). Anschluss des Ölers und Montage mit 2 M2-Schrauben auf dem Umlaufblech.
Einbau G 4/5 ohne Verbundventil und gleichzeitige Änderung auf Zwillingsbetrieb: Demontage des Umsteuerventils und Montage des Umbausets für Dampfverteilung und Abdampfanschluss. Anschluss des Ölers und Montage mit 2 M2-Schrauben auf dem Umlaufblech.
Hier geht es zu den Heissdampföler im Onlineshop